Büro- und Forschungsgebäude Novaled GmbH Dresden
Das Grundstück befindet sich in Dresden zwischen Elisabeth-Boer-Straße und Königsbrücker Straße in einem Industriegelände. Hier entstehen ein neues Büro- und Forschungsgebäude und der vorhandene denkmalgeschützte Altbau wird als Bürogebäude umgenutzt.
Im Erdgeschoss des Altbaus sind eine Cafeteria und Nebenräume geplant. Zu dem bestehenden Treppenhaus soll der Altbau ein zweites Treppenhaus sowie einen Aufzug erhalten. Im ersten bis dritten Obergeschoss befinden sich vorwiegend Büroräume, die durch Besprechungsräume und Nebenräume ergänzt werden.
Als Verbindung zum neu geplanten Technikum wird zwischen den beiden Gebäudekomplexen ein eingeschossiger Verbindungsbau errichtet. Dieser dient als Hauptzugang und beinhaltet die Funktionen: Empfang, Rezeption, Umkleideräume sowie den sich aus dem Altbau erstreckenden Cafeteriabereich.
Über den Umkleidebereich gelangt man in das Technikum. Im Erdgeschoss erreicht man über einen lang gestreckten Flur den Reinraum mit ISO 7 und ISO 5 Bereichen, die Laborbereiche und im hinteren Gebäudeteil die Anlieferung mit Versand und Lagerhaltung sowie einem Technikbereich für die Wasseraufbereitung und die Stromversorgung. Daran angrenzend ist ein eingeschossiger Lagerbereich für Chemikalien geplant.
Über zwei notwendige Treppenhäuser und einen Aufzug gelangt man in das Obergeschoss. Zum Altbau ausgerichtet erstreckt sich über die gesamte Gebäudelänge ein Bürobereich. Dieser wird an der Südfassade durch einen Besprechungsbereich ergänzt. Die restliche Fläche des Obergeschosses wird in einem Teilbereich für eine frostfreie RLT-Zentrale genutzt, in dem anderen Teil als Dachfläche für eine eventuelle Erweiterung sowie als Aufstellfläche für die Kältemaschinen.
Auftraggeber
Novaled GmbH DresdenOrt
SachsenArt der Lösung
Büro-, Geschäfts- & GewerbebautenKompetenzen
GeneralplanungArchitektur und Tragwerksplanung
Technische Ausrüstung
Infrastruktur und Umwelt
Leistungen
NeubauSanierung
Umbau
Denkmalgerechte Sanierung