Klosteranlage Raitenhaslach Umbau zum Study- und Science Center TU München
Die Stadt Burghausen hat IPROconsult GmbH mit der Planung für die Revitalisierung, den Umbau und die Sanierung der ehemaligen Klosteranlage Raitenhaslach zum Study- und Science Center beauftragt. Projektziel war der Umbau des ehemaligen Zisterzienserklosters Raitenhaslach, dem ältesten Zisterzienserkloster in Oberbayern, in ein Studien- und Wissenschaftszentrum im Rahmen der Exzellenzinitiative der Technischen Universität München.
Das gesamte Ensemble steht unter Denkmalschutz. Der historische Charakter der Gesamtanlage blieb erhalten. Dabei wurde dem hohen Denkmalwert in Planung und Ausführung gemäß den Vorgaben und Abstimmungen mit dem Bayrischen Landesamt für Denkmalpflege Rechnung getragen. Das neue Konferenzzentrum ist Begegnungsort von Wissenschaft und Wirtschaft. Durch denkmalgerechte Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen sowie Ertüchtigung des Brandschutzes und Verbesserung des Schall- und Wärmeschutzes sowie Erneuerung einer energieeffizienten Haustechnik erfüllt das Objekt die heutigen funktionellen Anforderungen und den Ansprüche eines Wissenschafts- und Studienzentrums. Eine Besonderheit ist das Zusammenspiel der modern und zweckmäßig eingerichteten Seminar- und Vortragsräume in einer aus der Barockzeit erhaltenen Raumstruktur mit Räumen, die aufgrund der hochwertigen, im Original erhaltenen Ausstattung ausschließlich als Museum genutzt werden. Gefordert waren hier Planungskompetenz auch für spezielle Restauratorenleistungen in Abhängigkeit aller Bau- und Sanierungsmaßnahmen sowie Koordination aller an der Baumaßnahme fachlich Beteiligten.
Das gesamte Vorhaben wird vom Wissenschaftsministerium der Bayrischen Staatsregierung gefördert.
Auftraggeber
Stadt BurghausenOrt
BayernArt der Lösung
Bildungs-, Kultur- & SportbautenKompetenzen
Spezial-KompetenzenLeistungen
Denkmalgerechte SanierungUmbau
Neubau